...
Geschichte der Kita
Die Kita wurde 1965 nach einem Entwurf des Architekten Dipl. Ing. Wolfgang Schwartz als Vier-Gruppen-Anlage erbaut und konnte 1967 für 100 Kinder eröffnet werden.
Er wurde als erster Kindergarten in Bocholt auf die Montessori - Erziehungs- und Lehrmethode ausgerichtet.
Ein Rückblick zeigt die pädagogischen, personellen und räumlichen Veränderungen seit dieser Zeit:
- Die pädagogische Ausrichtung entwickelte sich durch aktuelle Einflüsse zum Situationsorientierten Ansatz.
- 1987 gelang die Schaffung weiterer Räume durch den Umbau der ehemaligen Hausmeisterwohnung zur Gymnastikhalle mit Nebenräumen.
- 1992 feierte die Kita ihr 25-jähriges Bestehen.
- 1999 ist die Kita zur Schwerpunkteinrichtung im Rahmen der Gemeinsamen Erziehung von beeinträchtigten und nichtbeeinträchtigten Kindern umgewandelt worden.
- Im Juli 2001 erfolgte die Fusion der Kirchengemeinde St. Laurentius mit der Kirchengemeinde St. Georg. Seit diesem Zeitpunkt befindet sich die Kita in der Trägerschaft der neuen Kirchengemeinde St. Georg.
- Im Juni 2007 feierte die Kita ihr 40-jähriges Jubiläum.
- Seit dem 01.08.2008 ist die Kita durch Veränderungen der Gruppenform nach dem Kinderbildungsgesetz für 85 Kinder im Alter zwischen zwei und sechs Jahren konzipiert.
- Im Jahr 2009 erfolgte eine Aufstockung des Baukörpers und großzügige Umbaumaßnahmen durch das Architekturbüro Meckelholt & Derksen. Seither können wir für 12 Kinder unter drei Jahren eine Betreuung anbieten.
- Im Jahr 2013 wurden Veränderungen in Gruppe 4 vorgenommen, damit dort zukünftig auch U3-Kinder betreut werden können. Die Gruppe bekam einen eigenen Waschraum und einen neuen Nebenraum. Des Weitern profitiert die Gruppe davon, dass die Kinderküche nun im Gruppenraum integriert ist.
- Im Juni 2017 feierte die Kita ihr 50-jähriges Jubiläum.
- Ab November 2024 finden umfassende Umbauarbeiten in der Kita statt.